Duo-Four-Shoes   -  Hochzeitsband

Von gepflegter Dinnermusik
Evergreens & Oldies,
Countrymusic bis hin zum Rock & Pop
bietet das Programm ein abwechslungsreiches
Repertoire

Weitere Informationen erhalten Sie über unsere Kontaktdaten.
 
Kontakt

Konrad Müller
Bürenbeundestr. 4
CH-3295 Rüti bei Büren
Mobile:  079 571 73 04

konrad.mueller@bluewin.ch

Wie kann man den Disco-Fox tanzen ?

Er kann sanft und weich, genauso wie dynamisch und explosiv, spritzig, lebhaft, lässig, frivol und heißblütig oder hart getanzt werden.

Dabei kommt es selbstverständlich auf die Geschwindigkeit der Musik, sowie die Musik selbst an.

Warum DISCO-FOX ?

Der Disco-Fox gilt als die Nummer 1 unter den Tänzen und als der Praxistanz schlechthin.

Kein anderer Tanz bietet das, was der Disco-Fox bietet.
Er ist so universell einsetzbar wie kein anderer Tanz, auch auf engstem Raum tanzbar.

Außerdem kann er zu fast jeder Musik, die im 4/4 oder im 2/4 Takt gespielt wird, auch getanzt werden.


Disco Fox (Schritt, Schritt, Schritt, Täp)
   
In den 70er Jahren kam der Tanz nach Europa und wurde u.a. Disco-Fox genannt.

Der Discofox ging aus dem Foxtrott hervor, als um 1973 frei improvisierende Discotänzer zur Tanzhaltung zurückkehrten und den klassischen Foxtrott um Elemente aus Swing, Boogie-Woogie und Two-Step bereicherten. Dabei entstand in den USA der Hustle (auch Hussle), in Europa der Discofox, der 1979 in das Welttanzprogramm aufgenommen wurde,